Wohnen

Willkommen im Schülerwohnheim des Golf Clubs St. Leon-Rot e.V.

Im Schülerwohnheim des Golf Clubs St. Leon-Rot e.V. verbinden wir sportliche Exzellenz mit Herz, Charakter und Gemeinschaft. Unser Schülerwohnheim bietet 20 Plätze, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der jede Spielerin und jeder Spieler individuell wahrgenommen, begleitet und gefördert wird.

Unser pädagogisch-sportliches Konzept geht weit über den reinen Leistungssport hinaus. Wir möchten junge Talente nicht nur zu erfolgreichen Golferinnen und Golfern, sondern auch zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten formen. Neben professionellem Golftraining legen wir großen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung, schulische Unterstützung und mentale Stärke. Denn wir sind überzeugt: Nur wer als Mensch wächst, kann auch als Athlet Spitzenleistungen erreichen.

Unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer begleiten die Schülerinnen und Schüler mit einem leistungsorientierten, aber nachhaltigen Trainingskonzept. Technik, Taktik, Fitness und mentale Stärke werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt. Unser Ziel: Talente ganzheitlich fördern, sie langfristig erfolgreich machen und ihnen Perspektiven weit über den Sport hinaus eröffnen.

Mit 20 Bewohnerinnen und Bewohnern entsteht bei uns ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Man kennt sich, unterstützt sich und wächst miteinander, sportlich wie persönlich. Das Schülerwohnheim ist ein Ort, an dem Leistung auf Lebensfreude trifft, Verantwortung auf Vertrauen und Alltag auf Begeisterung. Eine Umgebung, die motiviert, inspiriert und stärkt, ein echtes zweites Zuhause auf Zeit.

 

Unser Internat Bietet ...

  • Platz für max.20 Athleten
  • Pädagogische Betreuung
  • Familiäres Umfeld
  • Schulische & sportliche Entwicklung
  • Jahrzehntelange Erfahrung
  • Leistungsdiagnostik
  • Medizinische Betreuung
  • Laufbahnberatung

Link zu Bilder/Videos

Da der Golf Club St. Leon-Rot e.V., dank der Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung, im Gegensatz zu den amerikanischen Modellen, die Kosten für die Internatsschüler vergleichsweise niedrig halten kann, werden die jungen Talente frei von soziodemographischen Vorgaben ausgewählt. Es haben also die besten Athleten ‘innen die Chance auf diese Spitzenförderung, wobei man ein Mindestalter von 14 Jahren haben muss.

Nach über fünf Jahren Betrieb des „Sportinternats“, in dem sowohl Realschüler, wie auch Gymnasiasten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren vertreten sind, fällt die Bilanz sehr positiv aus. Die erhofften zeitlichen Optimierungen durch effizientere Beschulung und Reduzierung von Fahrtwegen ermöglichen mehr Zeit für Lernen, Training und Regeneration. Das Zusammenkommen von Athleten/-innen, die große sportliche Ziele verfolgen, schafft ein familiäres Umfeld, mit einem sich schärfenden Fokus auf den Leistungssport, mit allen Konsequenzen, die damit verbunden sind.

 

Das Team:

Kristin Sominis

Kristin Sominis

Wlada Malkow

Wlada Malkow

Nadine Mayer

Nadine Mayer

Manuel Metzger

Manuel Metzger

Danny Haasler

Danny Haasler